Auf jeden Fall kleiner. Also leichter. Im Vorgriff auf die nationale Umsetzung neuen EU Drohnenverordnung in deutsches Recht stattet DJI beispielsweise die neue Mavic Air 2 mit neuen Features aus und konstruiert diese unter der Grenze von 250 Gramm.
Ich frage mich, warum in diesem Artikel hier, in dem es um Gesetz und Produkt geht, auf dem Punkt der Möglichkeiten jenseits der Gesetze fokussiert wird. Klar kann man mit dieser Drohne weiter fliegen als das Gesetz erlaubt. Das war aber schon bei den alten Drohnen so. Ich hätte mir gewünscht, dass der Artikel mehr darauf abstellt, was die Konstrukteure und Hersteller, DJI in diesem Fall, tun (müssen), um ihre Produkte weiterhin auf dem Consumermarkt zu halten. Aufgrund der neuen Verordnung. Solche Aussagen, dass man kilometerweit fliegen kann, sind für den deutschen und europäischen Markt völlig irrelevant. Es wird darauf verwiesen, dass es nicht legal ist. Aber erwähnt, dass man damit zumindest eine „technische Versicherung“ damit hat. Was soll dieses Rumgeeiere? Oder will man durch solche Aussagen einen Missbrauch provozieren??
Wer sich für den Artikel interessiert, hier der Link: